Wasserschutztag | Live
auf dem Biohof Bakenhus//24.05.2022

Hier werden Sie mit den aktuellen Themen und Informationen rund um den Wasserschutz und die Zusammenarbeit mit der Landwirtschaft versorgt

Sauberes Trinkwasser - Unser Gemeinsamer Anspruch

Wasserschutztag 2022

Agrarwende und Wasserschutz: Mehr Chancen oder Risiken?

Die Land- und Wasserwirtschaft eint derzeit vor allem eines: Nie waren die Herausforderungen für beide Branchen nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs so gewaltig wie heute. Es gilt, sauberes Trinkwasser auch für künftige Generationen zu erhalten. Dafür sollen Nitratwerte sinken und die Qualität der Böden gesichert werden. Konsumenten verlangen mehr Tierwohl und der Wunsch nach ökologisch erzeugten Produkten wächst. Der Kollaps der Biodiversität muss abgewendet werden. Doch ist die Agrarwende überhaupt erreichbar? Oder zerbröseln sämtliche politischen Ziele und Absichten unter den Folgen der Pandemie und des Angriffskriegs auf die Ukraine? Was ist nötig, damit Höfe ihre Existenz sichern und die Landwirtschaft und Wasserwirtschaft ihrem gemeinsamen Anspruch – sauberes Wasser zu bewahren – gerecht werden können?

Unter dem Titel „Agrarwende und Wasserschutz: Mehr Chancen oder Risiken?“ wollen wir mit Expertinnen und Experten über die Entwicklungen diskutieren.

Wir laden Sie herzlich auf den Biohof Bakenhus ein. Anmeldung zur Präsenzveranstaltung hier 

 

Imagebild-2-scaled.jpg

Wann findet was statt?

  • Begrüßung 9:15 Uhr

    durch Karsten Specht, Geschäftsführer des OOWV

  • Transformation der Landwirtschaft - Ziele und Folgen für den Wasserschutz

    Dr. Cord Stoyke, Nieders. Min. für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

  • Agrarwende/Ökolandbau – WIE gewinnen wir unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger für diesen Wandel, um die gesteckten Ziele zu erreichen?

    Jan Plagge, Präsident BIOLAND e.V.

  • Herausforderungen für die Grundwasserbewirtschaftung: Nitrat und steigender Nutzungsdruck?!

    Dr. Astrid Krüger, Nieders. Min. für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz

  • Chancen und Perspektiven der Transformation für die Landwirtschaft

    Dr. Barbara Grabkowsky, trafo:agrar, Universität Vechta

  • Transformation in der Landwirtschaft - Einschätzungen eines Praktikers zu potenziellen Entwicklungen im Oldenburger Münsterland

    Dr. Johannes Wilking, Universität Vechta, Kreislandwirt und Kreislandvolkvorsitzender Vechta

  • Podiumsdiskussion: Agrarwende und Wasserschutz: Mehr Risiken oder Chancen? 11:45 - 13:15

    Auf dem Podium: Dr. Cord Stoyke, Jan Plagge (online,)
    Dr. Astrid Krüger, Dr. Barbara Grabkowsky,
    Godehard Hennies, Geschäftsführer Wasserverbandstag Niedersachen, Bremen, Sachsen-Anhalt und
    als Vertreter der Landwirtschaft: Detlef Kreye, Vorsitzender Kreislandvolkverband Oldenburg
    Karsten Specht, Geschäftsführer des OOWV

  • Blick in die Praxis im Livestream: 13:15 Uhr

    Der Wandel macht auch vor der Praxis nicht halt: Präsentation der ausgestellten Geräte solarbetriebener Hackroboter (FARMDROID),
    intelligente Feldspritze ARA (ecorobotix) und Sämaschine mit drei Ablagehorizonten Cirrus (AMAZONE)

  • Vor Ort: Mittagsimbiss 13:15 Uhr
  • Blick in die Praxis: 13:45 Uhr

    Der Wandel macht auch vor der Praxis nicht halt: Präsentation der ausgestellten Geräte solarbetriebener Hackroboter (FARMDROID),
    intelligente Feldspritze ARA (ecorobotix) und Sämaschine mit drei Ablagehorizonten Cirrus (AMAZONE)

  • Ende der Veranstaltung 14:15 Uhr
Moderation der Veranstaltung:
Gabriele Wollstein, OOWV, Umweltbildung
Bernd Kleyboldt, ehem. Leiter des RUZ Stapelfeld und Dozent der Katholischen Akademie Stapelfeld

Die Länge der Vorträge beträgt ca. 20 Minuten

trafo:agrar, Universität Vechta

Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz 

Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Nachhaltigkeit 

Präsident Bioland e.V.

Universität Vechta, Kreislandwirt und Kreislandvolksvorsitzender

trafo:agrar, Universität Vechta

Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz 

1. Vorsitzender Kreislandvolkverband Oldenburg e.V.

Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Nachhaltigkeit 

Präsident Bioland e.V.

Geschäftsführer des Wasserverbandstages Bremen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Hannover

 Geschäftsführer OOWV

Moderation der Veranstaltung

Blick in die Praxis:
Ideen für die Zukunft der Landwirtschaft und Nachhaltigkeit